TRANSPORT
Aluminium wird im Transport aufgrund seines unschlagbaren Verhältnisses von Festigkeit zu Gewicht verwendet. Sein leichteres Gewicht bedeutet, dass weniger Kraft erforderlich ist, um das Fahrzeug zu bewegen, was zu einer größeren Kraftstoffeffizienz führt. Obwohl Aluminium nicht das stärkste Metall ist, hilft es, seine Stärke zu erhöhen. Die Korrosionsbeständigkeit ist ein zusätzlicher Bonus, der die Notwendigkeit schwerer und teurer Antikorrosionsbeschichtungen beseitigt.
Während die Autoindustrie immer noch stark auf Stahl angewiesen ist, hat der Antrieb zur Steigerung der Kraftstoffeffizienz und zur Reduzierung der CO2 -Emissionen zu einem viel größeren Einsatz von Aluminium geführt. Experten gehen davon aus, dass der durchschnittliche Aluminiumgehalt in einem Auto bis 2025 um 60% steigen wird.
Hochgeschwindigkeits-Schienensysteme wie die "CRH" und der Maglev in Shanghai verwenden ebenfalls Aluminium. Das Metall ermöglicht es den Designern, das Gewicht der Züge zu reduzieren und den Reibungsbeständigkeit zu reduzieren.
Aluminium ist auch als "geflügeltes Metall" bekannt, da es ideal für Flugzeuge ist. Wiederum, weil es leicht, stark und flexibel ist. Tatsächlich wurde Aluminium in den Rahmen der Zeppelin -Luftschiffe verwendet, bevor Flugzeuge überhaupt erfunden worden waren. Heute verwenden moderne Flugzeuge Aluminiumlegierungen im gesamten Rumpf bis zu den Cockpitinstrumenten. Sogar Raumschiffe wie Space Shuttles enthalten 50% bis 90% der Aluminiumlegierungen in ihren Teilen.