US -Aluminiumindustrie gibt unfaire Handelsfälle gegen Importe von Aluminiumfolie aus fünf Ländern ein

Die Foil Trade Enforcement Works Group des Aluminiumverbandes reichte heute Antidumping- und Gegenverdachtnachtungsanträge ein, in denen die inländischen Industrie unfair gehandelte Importe von Aluminiumfolie aus fünf Ländern zu materiellen Verletzungen führen. Im April 2018 veröffentlichte das US -Handelsministerium Antidumping- und Gegenverdachtungsaufträge für ähnliche Folienprodukte aus China.

Bestehende unfaire Handelsaufträge in den Vereinigten Staaten haben die chinesischen Hersteller dazu veranlasst, die Exporte von Aluminiumfolien auf andere ausländische Märkte zu verlagern, was dazu geführt hat, dass Produzenten in diesen Ländern ihre eigene Produktion in die USA exportieren.

"Wir sehen weiterhin, wie anhaltende Aluminium -Überkapazitäten durch strukturelle Subventionen in China den gesamten Sektor beeinträchtigt", sagte Tom Dobbins, Präsident und CEO der Aluminiumverband. „Während inländische Aluminiumfolienproduzenten nach den anfänglichen gezielten Handelsbekämpfungsmaßnahmen gegen Importe aus China im Jahr 2018 investieren und expandieren konnten, waren diese Gewinne von kurzer Dauer. Als die chinesischen Importe aus dem US-amerikanischen Markt zurückgingen, wurden sie durch einen Anstieg unfair gehandelter Aluminiumfolienimporte ersetzt, die die US-Industrie verletzen. “

In den Petitionen der Branche wird behauptet, dass Aluminiumfolienimporte aus Armenien, Brasilien, Oman, Russland und der Türkei in den USA zu unfair niedrigen Preisen (oder „abgeladen“) verkauft werden und dass die Einfuhren aus Oman und der Türkei von verteilungsfähigen Regierungssubventionen profitieren. In den Petitionen der Inlandsindustrie wird behauptet, dass Importe aus den betreffenden Ländern in den USA am Rande von bis zu 107,61 Prozent abgeladen werden und dass Importe aus Oman und Türkei von acht bzw. 25 staatlichen Subventionsprogrammen profitieren.

„Die US -Aluminiumindustrie stützt sich auf starke internationale Versorgungsketten und wir haben diesen Schritt erst nach erheblicher Beratung und Prüfung der Fakten und Daten vor Ort unternommen“, fügte Dobbins hinzu. "Es ist einfach nicht haltbar, dass inländische Folienhersteller weiterhin in einem Umfeld mit anhaltenden unfair gehandelten Importen tätig sind."

Die Petitionen wurden gleichzeitig beim US -Handelsministerium und der US -amerikanischen Internationalen Handelskommission (USITC) eingereicht. Aluminiumfolie ist ein flach gerolltes Aluminiumprodukt, das in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet wird, einschließlich als Lebensmittel- und Pharmapackung sowie industrielle Anwendungen wie Wärmeisolierung, Kabel und Elektronik.

Die inländische Industrie reichte ihre Petitionen zur Erleichterung als Reaktion auf große und schnell zunehmende Volumina an preisgünstigen Importen aus den Betreffländern ein, die US-amerikanische Hersteller verletzt haben. Zwischen 2017 und 2019 stiegen die Importe aus den fünf Betreffländern um 110 Prozent auf mehr als 210 Millionen Pfund. Während inländische Hersteller von der Veröffentlichung im April 2018 von Antidumping- und Gegenverdachtungsaufträgen für Importe von Aluminiumfolie aus China profitieren und erhebliche Kapitalinvestitionen durchgeführt haben, um ihre Fähigkeit zur Versorgung dieses Produkts an den US-Markt zu erhöhen-aggressiv günstige Importe Aus den betreffenden Ländern erfassten die Länder einen erheblichen Teil des Marktanteils, der zuvor von Importen aus China gehalten wurde.

„Importe von ungerecht preisgünstigen Aluminiumfolie aus den betreffenden Ländern sind in den US-Markt gestiegen, verheerende Preisgestaltung auf dem US «, Fügte John M. Herrmann von Kelley Drye & Warren LLP, dem Handelsrat der Petenten, hinzu. "Die inländische Industrie freut sich auf die Möglichkeit, ihren Fall der Handelsabteilung und der US -amerikanischen Internationalen Handelskommission vorzulegen, um eine Erleichterung von unfair gehandelten Importen zu erhalten und den fairen Wettbewerb auf dem US -Markt wiederherzustellen."

Die Aluminiumfolie unterliegt den unfairen Handelspetitionen alle Importe aus Armenien, Brasilien, Oman, Russland und der Türkei von Aluminiumfolie, die weniger als 0,2 mm Dicke (weniger als 0,0078 Zoll) in Rollen mit einem Gewicht von mehr als 25 Pfund beträgt und ist. nicht unterstützt. Darüber hinaus decken die unfairen Handelspetitionen keine geätzten Kondensatorfolie oder Aluminiumfolie ab, die in Form geschnitten wurden.

Die Petenten werden in diesen Aktionen von John M. Herrmann, Paul C. Rosenthal, R. Alan Luberda und Joshua R. Morey von der Anwaltskanzlei Kelley Drye & Warren, LLP vertreten.


Postzeit: Sep-30-2020
WhatsApp Online -Chat!